Unsere Nachrichten

Alle Meldungen im Überblick

Neuigkeiten Kreisverband

CDU Landesverband Hessen

  • Zur Meldung
    21.03.2023
    Energie - Landesverwaltung reduziert Energieverbrauch deutlich

    "Die Hessische Landesverwaltung konnte den Energieverbrauch in ihren Gebäuden deutlich senken. Das ist dem Einsatz unserer Beschäftigten zu verdanken. Von September bis Dezember haben wir dadurch in den Landesgebäuden - wie Finanzämter, Polizeistationen oder Justizvollzugsanstalten - 23 Prozent der Wärmeenergie und acht Prozent Strom gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 einsparen können. Bei den separat ausgewerteten Hochschulen konnten in dem gleichen Zeitraum 31 Prozent Wärme und fünf Prozent Strom eingespart werden. Das zahlt sich aus: weniger Verbrauch, höhere Energiesicherheit und mehr Klimaschutz. Im Oktober und November haben wir dabei auch von milderen Temperaturen profitiert, aber auch über den vergleichsweise kalten Dezember hinweg haben wir Kurs gehalten. Was wir uns vorgenommen haben, scheint zu klappen: Wir können mit nennenswerten Energieeinsparungen in der aktuellen Heizperiode rechnen", sagte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg heute in Wiesbaden. Boddenberg ...

  • Zur Meldung
    15.03.2023
    Immobilienstrategie - Moderne, heimatnahe und nachhaltige Arbeitsplätze für Beschäftigte

    Die Gutachterinnen und Gutachter empfahlen für über 80 Prozent der LEO-Objekte, mit den Eigentümerinnen und Eigentümern Verhandlungen aufzunehmen mit dem Ziel, auf Kündigungsoptionen zu verzichten und/oder Mietverträge zu verlängern. Im Gegenzug sollten die Eigentümerinnen und Eigentümer zu Modernisierungsinvestitionen bereit sein. In Einzelfällen kann auch ein Kauf der Immobilien durch das Land in Betracht kommen. Im Haushaltsausschuss des Hessischen Landtags informierte Finanzminister Michael Boddenberg heute über den aktuellen Stand: Das Land hat mit Eigentümern der LEO-Immobilien bereits zwei Absichtserklärungen unterzeichnet. Bestehende Mietverträge verlängern "Wir möchten gerne an sieben Standorten Mietverträge verlängern, sofern der Eigentümer die Gebäude auf Hessen-Standard energetisch saniert. Dazu zählen unter anderem ländlicher gelegene Behörden wie die Finanzämter in Korbach und Michelstadt, sowie die Amtsgerichte in Michelstadt und Friedberg. Der Hessen-Standard stellt höh...

  • Zur Meldung
    15.03.2023
    Grundsteuererklärung - Weiterhin hohe Abgabequote

    Die Hessische Steuerverwaltung hat bereits mehr als 880.000 Bescheide verschickt. Im Haushaltsausschuss des Hessischen Landtags informierte Finanzminister Michael Boddenberg heute über den aktuellen Stand der Erklärungsabgabe und über eine repräsentative Forsa-Umfrage, die die Hessische Steuerverwaltung beauftragt hatte, auch um die Informations- und Unterstützungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger auswerten und gegebenenfalls weiter optimieren zu können. Hohe Abgabequoten - auch digital "Die Abgabe zur Erklärung der Grundsteuer ist weiter nötig und uneingeschränkt möglich. 84 Prozent der steuerpflichtigen Hessinnen und Hessen, die zum Fristende noch nicht abgegeben hatten, haben dies noch vor. Hauptgrund für die nicht fristgerechte Abgabe war laut den Befragten fehlende Zeit: 54 Prozent gaben dies als Grund an", sagte Finanzminister Boddenberg. Erfreulicherweise gab nur ein sehr kleiner Teil der Befragten an, grundsätzlich gegen die Grundsteuerreform zu sein. "Folgerichtig sind a...

  • Zur Meldung
    14.03.2023
    Schulen - Ein Jahr Förderung für ukrainische Kinder und Jugendliche

    Beispielhaft für die beständige Arbeit aller hessischer Schulen hat Hessens Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz heute die Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach besucht. Die Gesamtschule unterrichtet in drei Intensivklassen 57 Schülerinnen und Schüler aus neun Nationen, darunter 31 aus der Ukraine. Bereits vor kurzem konnten zwei Jugendliche aus der Ukraine in eine reguläre Klasse in den Realschulzweig aufgenommen werden. Insgesamt wechselten zum Halbjahr 13 Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten aus Intensivklassen in Regelklassen. "Diese Beispiele zeigen deutlich, dass unser System in Hessen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis gut funktioniert. Die Schulen leisten Herausragendes und Einmaliges", freute sich der Kultusminister. 350 ukrainische Kinder und Jugendliche bereits zum Halbjahr in die regulären Klassen gewechselt Niemals zuvor besuchten so viele schutzsuchende Kinder und Jugendliche aus weltweiten Krisengebieten so viele Intensivspra...

Termine

26.03.2023Sonntag08:00 Uhr
Stichwahl Oberbürgermeisterwahl
03.04.2023Montag19:00 Uhr
Stammtisch
17.05.2023Mittwoch19:00 Uhr
Stammtisch

Kontakt

Wir würden uns sehr freuen von Ihnen zu hören!
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.


Bitte bestätigen Sie die Einwilligungserklärung.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an die CDU Stadtbezirksverband Zeilsheim, in 65931 Frankfurt Zeilsheim, gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
Bitte tragen Sie den angezeigten Code hier ein:
Inhaltsverzeichnis
Nach oben